Fremdsprachenupdate live und direkt: FH Technikum Wien goes Dublin

04. August 2022
Im Hinblick auf den steigenden Internationalisierungsgrad unterstützt die FHTW die sprachliche Weiterbildung der Mitarbeiterinnen. Elf Kolleginnen waren im Juli für einen einwöchigen Kurs in Irland.
Nach zwei Jahren Pause fand im Juli 2022 wieder der von International Office organisierte, einwöchige Kurs English for Administrators in Dublin statt. Elf Kolleg*innen aus den Fakultäten, sowie dem Teaching und Learning Center (TLC) und dem InfoCenter begaben sich nach Irland um in einem 30-stündigen Englischkurs am Centre of English Studies eine Woche lang an ihrer englischen Grammatik, Aussprache und Präsentationsfähigkeit zu arbeiten.
Aufgrund der steigenden Zahlen an Incoming-Studierenden, eines breiten Angebots an englischsprachigen Kursen und einer hohen Anzahl an mobilem Lehr- und Verwaltungspersonal fördert die FH Technikum Wien die sprachliche Weiterbildung aller Mitarbeiter*innen. Der Lehrplan dieser Woche war auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter*innen in den einzelnen Bereichen abgestimmt. So standen Themen wie die Beantwortung von E-Mails, Problembewältigung und Konfliktlösung, aber auch Vokabeltraining im Bereich des akademischen Sprachgebrauchs am Programm. Von der zentralen Unterkunft im berühmten Trinity College war es nur ein Katzensprung zur Sprachschule und zu vielen anderen Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Carla Hartl, Studiengansassistentin des Bachelors Elektronik und Wirtschaft sowie des Masters Internet of Things und intelligente Systeme von der Fakultät Electronic Engineering nahm das Angebot bereits zum zweiten Mal in Anspruch und berichtete begeistert: „Mit dem Leiter des Sprachkurses wurde am ersten Tag das Programm auf unsere Anregungen zugeschnitten und so konnten wir miteinander viel üben, haben Kolleg*innen von anderen Organisationseinheiten näher kennengelernt und Einblicke in die unterschiedlichen Arbeitswelten gewinnen können. Nachmittags und abends war immer noch Zeit für Aktivitäten und so haben einige das Kilmainham Gaol besucht, The Book of Kells in der wundervollen Bibliothek besichtigt, haben im Phoenix Park gechillt, waren auf Hovth wandern und selbstverständlich gab es Fish’n’Chips und Cider und Bier in Pubs mit River Dance und Live Music. Das Wetter war hervorragend.“
Alles in allem konnten die Teilnehmer*innen eine Verbesserung der Sprachkompetenzen im Umgang mit Studierenden, Kolleg*innen und auch Anfragen feststellen. Im Hinblick auf die FH-weite Strategie und Internationalisierung ist die Verbesserung der Englischkenntnisse der Mitarbeiter*innen ein wichtiger Schritt, denn Internationalisierung muss natürlich auf allen Ebene stattfinden.
