Gesellschaftliche Herausforderungen gemeinsam mit Studierenden aus Finnland und Niederlande angehen

07. Juni 2023

Von 22. bis 26. Mai trafen sich 36 Studierende und Lektor*innen des Erasmus+ Blended Intensive Programms (BIP) mit dem Titel Technology in a Smart Society an der FH Technikum Wien, um ihre Projekte zu finalisieren.

Das BIP wurde 2022 gemeinsam mit Lapland University of Applied Sciences und Fontys University of Applied Sciences ins Leben gerufen und fand dieses Jahr zum zweiten Mal statt. Bei dem BIP ging es darum mögliche Lösungen für gegenwärtige Herausforderungen in Bereichen wie Agrarwirtschaft, Infrastruktur, Transport, Gesundheitswesen oder am Arbeitsplatz zu finden.

Nach einem Kick off im Februar, welcher eine Kurzzeitmobilität an die Lapland UAS umfasste, trafen sich die teilnehmenden Studierenden der drei Hochschulen um Teams zu bilden und ihre Projektthemen zu entwickeln. Mit Workshops zu den Themen Morobot, node-red und maschinelles Lernen wurden die Grundlagen für die Projekte gebildet. Teambuilding-Aufgaben und Exkursionen während der Woche in Rovaniemi halfen den Teammitgliedern dabei sich gegenseitig und die Kultur Nordfinnlands besser kennenzulernen. Die Projektarbeit wurde während des Semesters online fortgeführt und im Mai vor Ort an der FH Technikum Wien abgeschlossen.

In Wien konnten Studierende Projekte gemeinsam fertigstellen

Während der Woche in Wien konnten die Studierenden gemeinsam ihre Projekte fertigstellen und diese am Freitag vor einer Jury präsentieren. Neben der Projektarbeit fand auch eine Tour der Digitalen Fabrik sowie Freizeitaktivitäten wie eine Stadttour durch Wien und ein gemeinsames Abendessen statt. Ein Blended Intensive Programme ist eine Kombination von Kurzzeitmobilität und Onlinelehre. Es ermöglicht Studierenden in internationalen Projektgruppen zu arbeiten und neben akademischem Wissen auch interkulturelle Erfahrungen zu sammeln, vor allem, wenn eine Langzeitmobilität in Form von Auslandssemester oder –praktikum für die Studierenden nicht möglich ist.

Funded by the European Union