GreenTec Campus Stockerau: Studiengang im Dialog mit der Wirtschaft

23. August 2024

Vertreter*innen des Master-Studiengangs Ökotoxikologie & Umweltmanagement der FH Technikum Wien diskutierten in Stockerau mit regionalen Unternehmen über Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Kreislaufwirtschaft.

Am 25. Juni 2024 fand im Rahmen des Programms „Studium trifft Unternehmen“ ein inspirierender Austausch am GreenTec Campus Stockerau statt. Studierende und weitere Vertreter*innen des Master-Studiengangs Ökotoxikologie & Umweltmanagement der FH Technikum Wien diskutierten mit regionalen Unternehmen über wichtige Zukunftsthemen wie Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Kreislaufwirtschaft.

Impulsvorträge und Diskussionen prägen den Tag

Nach einer herzlichen Begrüßung durch Andrea Völkl, Bürgermeisterin von Stockerau, moderierte Andreas Klinger, Generalsekretär des GreenTec Campus, die Veranstaltung. Christian Moser, Vizepräsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich, stellte in seiner Eröffnungsrede die Vision und Ziele des GreenTec Campus vor. Es folgten spannende Impulsvorträge, unter anderem von Martina Ortbauer, Leiterin des Master-Studiengangs Ökotoxikologie & Umweltmanagement an der FH Technikum Wien, die über die Bedeutung von Kreislaufwirtschaft und ökologischen Innovationen (Grünes Design) bzw. Umweltbewertungsmethoden sprach.

Studierende präsentieren praxisnahe Forschungsarbeiten

Besonders im Fokus standen die Studierenden des Studiengangs MUT, die ihre praxisorientierten Forschungsprojekte vorstellten. Caroline Trampisch, präsentierte ihre Arbeit über E-Mobilität, die im Rahmen eines angewandten Forschungsprojekts entstanden ist. Ihr hollistischer Ansatz und ihre Untersuchung zur Optimierung von Kreislaufwirtschaftsprozessen stießen in der Region Stockerau auf großes Interesse und wurde intensiv diskutiert.

Zusammenarbeit von Hochschule und Wirtschaft wird gestärkt

Abschließend diskutierten Günter Essl, Barbara Gepp, Susanne Gangl, Caroline Trampisch (alle FH Technikum Wien) mit Unternehmens-Vertreter*innen über die Möglichkeiten einer engeren Zusammenarbeit zwischen Studierenden und Unternehmen. Themen wie Nachhaltigkeit, insbesondere den Herausforderungen für das Recyceln von Kunststoffen (Firma Terra Waste), Energieeffizienz und Digitalisierung standen dabei im Vordergrund. Andreas Klinger betonte, dass diese Veranstaltung nur der Anfang einer langfristigen Kooperation sei, die bereits bei vorherigen Initiativen wie dem „Start me up Monday – Kreislaufwirtschaft“ ihren Anfang nahm.

GreenTec Campus in Stockerau: Zukunftsweisendes Technologiezentrum

Der GreenTec Campus in Stockerau ist ein zukunftsweisendes Technologiezentrum, das sich auf die Bereiche Umwelt, Energie und Recyclingwirtschaft spezialisiert hat. Auf Initiative der Stadtgemeinde Stockerau und der Wirtschaftskammer Niederösterreich wurde der Campus gegründet, um die Region als Vorreiter in nachhaltigen Technologien zu etablieren. Er umfasst das GreenTec StartUp Center, das GreenTec Study Center und das GreenTec R&D Center und bietet eine Plattform für Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und innovativen Start-ups.

Am Bild, von links nach rechts: Andrea Völkl (Bürgermeisterin von Stockerau), Andreas Klinger (Generalsekretär des GreenTec Campus), Martina Ortbauer, Günter Essl, (beide FH Technikum Wien) und Christian Moser (Vizepräsident der WK NÖ).
Fotocredit: GreenTec Stockerau

Weiterführende Links:

Master-Studiengang Ökotoxikologie & Umweltmanagement

GreenTec Campus in Stockerau

Studium trifft Unternehmen: FH Technikum Wien am GreenTec Campus in Stockerau

Videos auf Linkedin:

Linkedin-Video: Studium trifft Unternehmen – Event-Übersicht

Linkedin-Video: Studium trifft Unternehmen – Vortrag von Anton Purgstaller