Grundlagen der Quantenphysik: Über verschränkte Teilchen, farbige Socken und Quantenalgorithmen (#40 mit Gerd Krizek)

06. April 2022
Im Rahmen des Technikum Podcast startet eine dreiteilige Serie zum Thema Quantentechnologien. Zum Einstieg gibt Gerd Krizek, Leiter des Departments Applied Mathematics and Physics, eine Einführung in die Grundlagen der Quantenphysik.
Anwendungen von Quantentechnologien sind keine Zukunftsmusik mehr und machen derzeit den Sprung von der Grundlagenforschung zur Marktreife. Künftig wird es auf diesem Gebiet auch entsprechend ausgebildete Fachkräfte benötigen. Die FH Technikum Wien setzt in diesem Bereich bereits erste Initiativen. Im Technikum Podcast startet aus diesem Anlass eine dreiteilige Serie rund ums Thema Quantentechnologien. Zum Einstieg gibt Gerd Krizek, Leiter des Departments Applied Mathematics and Physics eine Einführung in die Grundlagen der Quantenphysik und erklärt die wichtigsten Begriffe – samt historischem Abriss von Max Planck über Schrödingers Katze und Bertlmanns Socken bis hin zu Quantenalgorithmen.
Der Technikum Podcast wird in Zusammenarbeit mit Radio Technikum produziert und ist auf der FHTW-Website sowie auf Spotify, Youtube, Soundcloud und Apple Podcasts zu hören.
Folgen Sie uns: