Inclusion International: Höhere Lebensqualität durch Technik (#93 Martin Deinhofer)

31. Januar 2024
Kluge Technik kann und soll den Menschen unterstützen und unterschiedliche Tätigkeiten des täglichen Lebens einfacher machen. Drüber sprachen wir in dieser Podcast-Folge mit Martin Deinhofer, er ist Lektor und Forscher im Bereich Assistive Technologien und Leiter des Projektes Inclusion International.
Das Projekt Inclusion International kombiniert die Handlungsfelder „Internationalisierung“ und „e-Inclusion“, also die Unterstützung von Menschen mit Behinderung durch moderne Informations- und Kommunikationstechnologien. Martin Deinhofer leitet das Projekt und spricht in dieser Folge über die Entwicklung und Umsetzung gezielter Internationalisierungsmaßnahmen.
Neben Studierenden-Workshops bei Partneruniversitäten wird auch der Kurs ASSIST HEIDI vorgestellt, bei dem Menschen mit Behinderung im Vordergrund stehen und internationale Studierendenteams and technischen Lösungen arbeiten. Schließlich werden die an der FHTW entwickelten Assistiven Technologien AsTeRICS Grid, FABI und FLipMouse vorgestellt.
Asterics Grid schafft weltweit eine Reichweite von 150.000 Pagehits pro Monat.
Links:
Assistive Technologien:
- AsTeRICS-Grid: Open Source Alternative und Unterstützte Kommunikation
- FABI: Open Source Tasterinterface
- FlipMouse: Open Source Mundmaus
- FlipPad: Open Source Assistives Touchpad
- Facial Gesture Mouse (gesture mouse github project)
Folgen Sie uns: