Industrial Engineering: Studienreise in Südafrika

22. Februar 2023
Master-Studierende der Fakultät bekamen vielfältige Einblicke in Wirtschaft und Gesellschaft.
Heuer haben 24 Studierende aus der Fakultät Industrial Engineering (Master-Studiengänge Industrial Engineering and Business sowie Innovations- und Technologiemanagement) an der internationalen Studienreise teilgenommen, die ihr nunmehr 10jähriges Bestehen feiert. Dem Grundgedanken der Veranstaltung folgend, v.a. berufsbegleitenden Studierenden eine hochwertige internationale Erfahrung zu ermöglichen, erfreut sie sich großer Beliebtheit und punktet durch Erfahrungsaustausch mit Auslandsösterreicher*innen, Expatriates und weiteren spannenden Persönlichkeiten. Die Studierenden erfahren, welche Herausforderungen es im besuchten Land unternehmerisch und persönlich zu meistern gilt.
Von 28. Jänner bis 9. Februar wurden Niederlassungen österreichischer Firmen (z.B. Andritz, Backaldrin, Alpla, Plasser & Theurer) und lokale sowie global tätige Organisationen (z.B. Bühler, pwc, BMW) entlang der Route Johannesburg, Pretoria und Kapstadt besucht.
Auch gab es spannende Kamingespräche beispielsweise mit dem Vizebürgermeister von Kapstadt, Hrn. Andrews, sowie mit der österreichischen Botschafterin, Frau Romana Königsbrun.
Die Studierenden erlebten ein dichtes Besuchsprogramm. Dank des Sponsorings durch die FH Technikum Wien (International Office) sowie die Firmen Kraus & Naimer und ACAM konnte der Reisepreis für die Studierenden wie in den Vorjahren deutlich reduziert werden.
Die Studienreise hat es den Teilnehmer*innen auch dieses Jahr wieder ermöglicht, spannende Persönlichkeiten im Ausland kennenzulernen und ihren Horizont zu erweitern. Aus den vorangegangenen Studienreisen haben sich neben Anstellungsverhältnissen u.a. ein Kooperationsabkommen für Austauschstudierende sowie ein Doktoratsprogramm entwickelt. Die Studienreise schärft die interkulturelle Kompetenz und erweitert das curriculare Wissen um praktische Facetten.