Informatik-Studierende der FH Technikum Wien unterstützen Wiener Start-up sweetspots

17. September 2020

Unterstützung gibt es in Form von Praxisprojekten rund um die Themen der Sprachverarbeitung (NLP) bzw. Recommender Systems

Sweetspots entwickelt die erste Micro-Podcasting-Plattform für Restaurantempfehlungen. Hierbei geht es um das Hören und Teilen von Sprachnachrichten. Die App soll die überall bekannte Frage „Wohin gehen wir was essen/trinken?“ vereinfachen. Die neue, community-basierte Audio-App aus Wien ermöglicht, Gastro-Empfehlungen mit Freunden und Gleichgesinnten durch 40-sekündige Micro-Podcasts zu teilen.

Letztes Jahr wurde sweetspots von fünf Studierenden der FH Technikum Wien, unter Anleitung von Felix Mödritscher(Kompetenzfeldleitung Artificial Intelligence & Data Analytics) mit Praxisprojekten in den Bereichen der Sprachverarbeitung (NLP) bzw. Recommender Systems unterstützt. Das Semesterprojekt wird ab Mitte September mit vier Studierenden des Technikums fortgeführt.

Im Bachelor-Studiengang Informatik gibt es in den höheren Semestern Lehrveranstaltungen mit der Bezeichnung Innovation Lab, in denen neuartige

, innovative Projekte für das Department Computer Science und die verschiedenen Kompetenzfelder durchgeführt werden. Ziel ist es dabei dabei, eventuell zukünftig mit Firmen zu kooperieren oder auch Forschung voranzutreiben.
 

Seit vier Monaten ist die kostenlose App in Österreich, Deutschland und der Schweiz verfügbar. sweetspots gibt es kostenlos für iOS und Android in den jeweiligen App-Stores zum Download

Über sweetspots

sweetspots ist die erste Micro-Podcasting-Plattform für Foodies. Das Ziel sind außergewöhnliche Gastronomieempfehlungen indem man Nutzern ermöglicht authentische, aufschlussreiche und unterhaltsame Erfahrungen per Sprachnachricht miteinander zu teilen. Das Unternehmen wurde von Romain Martignier (WU Wien), Christian Schröder (TU Wien), Emil Bostijancic (TU Wien) gegründet und wird im Bereich Data Science & Softwareentwicklung durch ein Studententeam der FH Technikum unterstützt.