Innovationen für die Energiewende

23. Mai 2019

Bei den Workshops Mission Innovation Austria 2019 war ein Team der FH Technikum Wien vertreten

Von 6. bis 10. Mai fand die Mission Innovation Austria Week 2019 statt. Dabei beschäftigten sich alle TeilnehmerInnen mit der Fragestellung „Mit welcher Innovationslandschaft schaffen wir die Energie- und Verkehrswende?“. Gemeinsam mit Vertretern aus Industrie und öffentlicher Hand wurde der Frage nachgegangen, wie die zukünftige Innovationslandschaft für erfolgreiche Energieinnovationen in und aus Österreich gestaltet werden soll.

Mit mehreren Beiträgen zur Mission Innovation Austria waren auch Kurt Leonhartsberger und Andrea Werner, von der FH Technikum Wien, mit dabei. Leonhartsberger leitete die Innovation Deep Dive Session zum Thema „Speicher gemeinsam mit BürgerInnen umsetzen“ und referierte gemeinsam mit Martin Bruckner (Bürgermeister von Großschönau) über Energie als Entwicklungsmotor für Gemeinden.

Andrea Werner stellte in den Innovation Deeo Dive Sessions: New technologies, new design and new processes in research and innovation ihre Aktivitäten in diesem Bereich vor. Außerdem leiteten Leonhartsberger und Werner zusammen mit dem Green Energy Lab einen Workshop zum Thema „Mit BürgerInnen Innovationen gestalten“.

„Für uns ist die Teilnahme an der Veranstaltung so wichtig, weil sich hier Forschung und Wirtschaft mit Gemeinden (also potenziellen Umsetzungs-PartnerInnen) vernetzen. Dies ist insofern relevant, da wir die Energiewende nur dann bewerkstelligen können, wenn wir es schaffen auch die Menschen ins Boot zu holen, denn die Energiewende rückt immer stärker an die Menschen heran und beeinflusst zunehmend deren Alltag“, so Leonhartsberger. Außerdem wolle man die Bedürfnisse, Anforderungen, Sorgen und Ängste der Menschen kennen lernen und darauf aufbauend bzw. gemeinsam mit den Menschen neue Produkte und Dienstleistungen entwickeln, die einerseits zur Energiewende beitragen, aber andererseits auch von den Menschen akzeptiert werden und auch einen Mehrwert für den Alltag mitbringen.