Interdisziplinäres Wissen als Erfolgsfaktor: Sport-Technology-Student gewinnt mit Ballettprojekt internationalen Wettbewerb

17. März 2022
Elias Kai Wallnöfer verknüpfte für ein Projekt zum Thema Ballett Know-how aus Informatik, Machine Learning und Messtechnik und gewann damit den ersten Platz bei einem internationalen Studierendenbewerb der ISEA.
Die interdisziplinäre Ausbildung im Master-Studiengang Sports Technology bietet den Studierenden die Möglichkeit, ihr Wissen in unterschiedlichsten Fachbereichen anzuwenden. So konnte kürzlich Elias Kai Wallnöfer, mit seinem Messtechnik-Projekt und der im Rahmen der Machine Learning-Vorlesung entstandenen Infographic den ersten Platz bei einem Wettbewerb der International Sports Engineering Association (ISEA) erringen.
Für die Erstellung dieser Darstellung verband der Studierende die Inhalte aus den Lehrveranstaltungen Angewandte Messtechnik, Angewandte Informatik und Machine Learning. Auf diese Weise konnte er eine Messkette erstellen, die es ihm ermöglichte, spezifische Bewegungsdaten bei der Ausführung von Ballettfiguren aufzuzeichnen. Um aus diesen Rohdaten sinnvolle Ergebnisse zu generieren, war ein Verständnis der Zusammenhänge auf unterschiedlichsten Ebenen notwendig. Neben Sensorsignalen sowie der Filterung und Auswertung von Daten war hier auch Expertenwissen in der entsprechenden Disziplin gefragt, um ein sinnvolles Modell generieren zu können.
Für Elias Kai Wallnöfer ist der erste Platz beim ISEA-Wettbewerb ein toller Erfolg. Die Studiengangsleitung gratuliert zum Durchhaltevermögen und wünscht ebenso viel Erfolg bei weiteren Projekten.