Kleinwindkraft: Neue Erkenntnisse zum Einfluss von Gebäude-Strömungseffekten

Kleinwindkraft

17. Juli 2023

Ergebnisse eines Experiments im Energieforschungspark Lichtenegg ermöglichen bessere Einschätzungen für Montage von Anlagen.

Windkraft wird auch im besiedelten Raum immer interessanter. Jedoch machen mangelnder Platz und geringes Windpotential diese Projekte zu einem schwierigen Unterfangen. Daher ist die Montage von Windrädern auf Dächern eine interessante Alternative. Alexander Hirschl und Daniel Österreicher vom Kompetenzfeld Renewable Energy Technologies haben die Strömungseffekte von Gebäuden und deren Einfluss auf die Leistung von solchen Windrädern untersucht. Die Ergebnisse sind in der Publikation „Evaluation of th eInfluences of Different Roof Shapes on the Flow Properties and Performance of Small Wind Turbines“ im Journal of Mechanical Engineering nachzulesen.

Im Energieforschungspark Lichtenegg wurden zwei verschiedene Kleinwindkraftanlagen auf einem Flach- bzw. Giebeldach untersucht. Die Messergebnisse zeigen, dass einige Standorte am und um das Gebäude für die Installation von Windkraftanlagen nicht geeignet sind, während andere ein erhöhtes Windpotenzial aufweisen. Sie ermöglichen für die Zukunft eine bessere Identifizierung aller Effekte, die die Ausgangsleistung der Turbine beeinflussen.