Kooperation von FHTW und Ruderverband: Hightech-Sensorik hilft bei Trainingsanalyse

09. September 2022
Die FH Technikum Wien stattete für den Österreichischen Ruderverband ein Ruderboot mit moderner Messtechnik zur Belastungsanalyse der Athlet*innen aus. Diese Woche fand die Übergabe samt erstem Praxistest statt.
Das Kompetenzfeld Sports Engineering, Biomechanics & Ergonomics der FH Technikum Wien arbeitet im Rahmen eines Kooperationsprojekts eng mit dem Österreichischen Ruderverband zusammen. Mittels moderner Messtechnik werden dabei technische Parameter von Ruderbooten sowie biochmechanische Einflussgrößen mit Athlet*innen genauer erforscht. Dank der ausgezeichneten technischen Mess- und Prüfausstattung an der Fachhochschule lassen sich im Rahmen der Zusammenarbeit die verschiedensten Fragestellungen von Trainer*innen untersuchen und beantworten.
Im Zuge dieser Kooperation wurde nun ein Ruderboot mit Hightech-Sensorik ausgerüstet und diese Woche an den Ruderverband übergeben. Mithilfe des eingebauten Messsystems kann die Belastung der Füße der Sportler*innen während des Trainings genau analysiert werden. Bei bestem Spätsommerwetter konnte das Boot gleich einem ersten Test unterzogen werden. Künftig soll das System die Arbeit im Training unterstützen und dazu beitragen, die Leistungen der Athlet*innen weiter zu optimieren.
Wer Interesse an ähnlichen praxisbezogenen Themen hat, für den bietet die FHTW mit dem Bachelor Human Factors and Sports Engineering und dem Master Sports Technology zwei maßgeschneiderte Studiengänge an. Durch den engen Kontakt zu Verbänden und Unternehmen und projektbasierte Kooperationen können Studierende im Rahmen der Studien vielfältige Praxiserfahrung sammeln und ihr Wissen über die Anforderungen an Sportequipment und Mensch vertiefen.