krone.at unterstützt Master-Studiengang Data Science

09. November 2022
Das Onlineportal krone.at finanziert einer Data Science-Studentin die Studiengebühren für vier Semester und ermöglicht in der Masterarbeit Einblicke in den Digitalbereich von Österreichs größter Tageszeitung.
Für das Studienjahr 2022/23 gab es an der FH Technikum Wien erneut die Chance, sich den Master-Studiengang „Data Science“ durch krone.at finanzieren zu lassen und als Partner für die Masterarbeit zur Seite gestellt zu bekommen.
Siegerin freut sich sehr
„Ich freue mich sehr über die Möglichkeit, durch das krone.at-Stipendium einen Einblick in praktische Data Science-Thematiken zu bekommen und im Zuge einer Masterarbeit ein wirklich spannendes Thema bearbeiten und dabei wertvolle Erfahrungen sammeln zu können“, sagt die Gewinnerin der aktuellen Ausschreibung, Anna-Christina Zechmeister. Ihr finanziert krone.at nicht nur die Studiengebühren für vier Semester, die Studentin erhält auch einen exklusiven Einblick in den Digitalbereich der größten Tageszeitung des Landes.
„Besonders wichtige Kooperation“ für krone.at-CEO Christopher Sima
krone.at-CEO Christopher Sima freut sich, mit dieser erfolgreichen Kooperation auch dieses Jahr wieder eine Studentin fördern zu können: „Anna-Christina kann sich mit unseren Datenanalysten im Rahmen ihrer Masterarbeit direkt austauschen und erhält Zugang zu unserem Datenpool“, sieht Sima die Zusammenarbeit mit dem FH Technikum Wien „als große Chance, aufstrebenden Talenten unser Unternehmen als Arbeitgebervorstellen zu können. Als großes Medienhaus ist es für uns besonders wichtig, auch in Zukunft als interessanter Arbeitgeber für junge Bewerber wahrgenommen zu werden.“
Studiengangsleiter David Meyer freut sich ebenfalls über die Verlängerung der erfolgreichen Kooperation: „Frau Zechmeister ist Studentin des berufsbegleitenden Master-Studiums Data Science an der FH Technikum Wien, der neben der Ausbildung in den Kernbereichen (z.B. Data Engineering, Machine Learning) insbesondere die Entwicklung praktischer Lösungen zum Ziel hat.“
Gelegenheit, seine Masterarbeit in Kooperation mit der „Krone“ schreiben zu können, hatte zuvor unter anderem der frühere Absolvent des Master-Studiengangs, Alexander Bruckner. „Besonders interessant war die Arbeit mit realen, unaufbereiteten Daten und somit auch der Entdeckungs- und Entwicklungsprozess im Rahmen des Datenanalyse-Projekts. Auch das Aufbereiten und Einbinden von mehreren Datenquellen unterschiedlicher Formate, mit teilweise sehr hoher Datenmenge, war ein komplexes Problem, für das die Lösungsausarbeitung spannend war“, so Bruckner.
Facettenreiches Studium mit einem starken Praxisbezug
Data Science ist ein junges, aber klar etabliertes und stark nachgefragtes Feld. Für Data Scientists braucht es ein facettenreiches Studium mit einem starken Praxisbezug. Im Bemühen von krone.at seinen Lesern den besten Content zur richtigen Zeit zu liefern, spielt Datenanalyse eine zentrale Rolle. Die Zusammenarbeit von FH Technikum Wien und krone.at führt daher zu großen Synergieeffekten und zum Vorteil aller Beteiligten.