Neues gemeinsames Studienprogramm (Double Degree) zwischen der Lapland University of Applied Sciences und der FH Technikum Wien

31. Januar 2020

Nach Jahren der fruchtbaren Zusammenarbeit, des Studierenden- und Lehrendenaustausches und der Erweiterung der akademischen Kooperationsfelder markiert das neue gemeinsame Studienprogramm zwischen der Lapland University of Applied Sciences und der Fachhochschule Technikum Wien den nächsten Schritt der strategischen Partnerschaft zwischen den beiden Hochschulen.

Im Rahmen der International Week an der FH Technikum Wien im Januar 2020 kamen die beiden Rektoren der Institutionen, Ritta Rissanen (Lapland UAS) und Fritz Schmöllebeck (FH Technikum Wien), sowie die projekt-verbundenen Fachkollegen zur Unterzeichnung und zur Feier des bevorstehenden Starts des gemeinsamen Studienprogramms zusammen.

linkes Bild: v.l.n r.: Rektor FH Technikum Wien Fritz Schmöllebeck, Rektorin Lapland UAS Riitta Rissanen, Leiter der Fakultät Industrial Engineering Erich Markl (AT)

rechtes Bild: v.l.n.r.: Internationaler Koordinator der Fakultät Industrial Engineering Peter Franz (AT), Leiter der School of Engineering Hannu Kähkölä (FI), Senior Lecturer Department Mechanical Engineering Ari Pikkarainen (FI), Senior Lecturer Kenneth Karlsson (FI), Studiengangsleiter Urbane Erneuerbare Energietechnologien Manfred Tragner (AT)

Das neu gestaltete Programm bietet den Studierenden beider Institutionen nicht nur die Möglichkeit, am Ende ihres Studiums zwei Abschlüsse zu erwerben, sondern auch ihre Sprachkompetenz zu verbessern, akademische Kompetenz zu erweitern und internationale Qualifikation zu erhöhen.

Internationaler Koordinator der Fakultät Industrial Engineering Peter Franz (AT), Leiter der School of Engineering Hannu Kähkölä (FI), Senior Lecturer Department Mechanical Engineering Ari Pikkarainen (FI), Senior Lecturer Kenneth Karlsson (FI), Studiengangsleiter Urbane Erneuerbare Energietechnologien Manfred Tragner (AT

Das Double Degree zwischen den Bachelor-Studiengängen Urbane Erneuerbare Energietechnologien (FH Technikum Wien) und Maschinenbau (Lapland UAS) tritt mit dem Wintersemester 2020/2021 in Kraft.