Open Data Expo – Daten erleben und begreifen

11. Februar 2020

Anlässlich des internationalen Open Data Days 2020 findet am 6. März die Open Data Expo an der FH Technikum Wien statt! Unter dem Motto “Daten erleben und begreifen” werden zahlreiche Anwendungen und Projekte präsentiert, die auf öffentlich zugänglichen Daten basieren.

Freitag, 06. März 2020 

09:00 – 15:00 

FH Technikum Wien, Höchstädtplatz 6, 1200 Wien

Anlässlich des internationalen Open Data Days 2020 findet am 6. März die Open Data Expo an der FH Technikum Wien statt! Unter dem Motto “Daten erleben und begreifen” werden zahlreiche Anwendungen und Projekte präsentiert, die auf öffentlich zugänglichen Daten basieren.

Vorläufige AusstellerInnen

FH Technikum Wien: Open Data im Unterricht

  • Multimodale Echtzeitverkehrsauskunft
  • Fahrplanassistent
  • Aktuelle Open Data Projekte der FH interaktiv erleben
    • Interactive Locationmapper, Earthquake Visualization, etc.

MA 20-Energieplanung: Wiener Energiedaten verstehen

  • Energiedaten
  • Energiefluss in Wien
  • Energiekarten
  • Energetische Vorzeigeprojekte in Wien mit der “Energy!Ahead App” entdecken

Museen der Stadt Wien: OGD der Stadtarchäologie

  • Themenbereich: 2 neuen OGD Layer
    • Mittelalterliche/neuzeitliche Stadtbefestigungen (Phase 34)
    • Römisches Legionslager mit Infrastruktur (Phase 36)

MA 22 – Umweltschutz

  • Lehrberuf Geoinformationstechnik
  • Themenstadtplan Wien Umweltgut

Stadt Wien: Open Data in Wien, Österreich und darüber hinaus

  • data.wien.gv.at
  • Cooperation OGD Österreich
  • data.gv.at
  • opendataportal.at
  • Europäisches Datenportal
  • Anwendungen

Bundesdenkmalamt: Weg der Daten zur Öffentlichkeit

smartdata.wien

  • Smart City Wien powered by FIWARE and LEGO®

ZAMG: Open Data der ZAMG

  • Erdbeben, ausgesuchte Wetterstationen
  • Open Data > Open Science > Citizen Science (Naturkalender, wettermelden.at, Phenowatch…)

Universitäre Forschungsprojekte zu Open Data (WU Wien, DUK, TU Wien):

MA 41 – Stadtvermessung

  • Geobasisdaten der Wiener Stadtvermessung als Open Data

Gebietsbetreuung Stadterneuerung für die Bezirke 1, 2, 7, 8, 9, 20

  • Vorstellung von Open Data als Hilfsmittel zur Informationsbeschaffung für BürgerInnen & Einrichtungen zu unterschiedlichen Themen

           -z.B.: Wo finde ich Trinkwasserbrunnen, Hundezonen, Bike-Stationen etc.

           -sowie als Grundlage zur Darstellung räumlicher Daten mit Fokus auf das Projekt „Garteln ums Eck“ (Baumscheibenbetreuungen)

Zusätzlich werden Hands-on Workshops zur Analyse und Verarbeitung von ausgewählten Datensätzen in einem EDV-Saal und einem Hörsaal stattfinden. Details dazu können dem Programm entnommen werden.

Programm

09:00 Uhr: Eröffnung FH Technikum Wien
09:15 Uhr: Pitches zu den Ständen der Open Data Expo
09:30 – 14:30 Uhr: Freie Besichtigung der Open Data Expo
09:30 – 10:00 Uhr: “Hands-on: Wie viele Hunde gibt es in Wien? – Programmieren mit Python” by Sebastian Neumaier, WU Wien (EDV-Saal)
10:00 – 10:15 Uhr: Die Open Data Strategie der Stadt Wien „open by default“ (Kleiner Hörsaal F002)
10:30 – 11:00: “Hands-on: Wachstum der Bäume in Wien – Analyse in R” by Gregor Eibl, DUK (EDV-Saal)
11:00 – 12:00 Uhr: Workshop: „Wert und Nutzen von Open Data in der Kommunikation“ (Kleiner Hörsaal F002)
13:00 Uhr: Pitches zu den Ständen der Open Data Expo
13:30 – 14:15 Uhr: Workshop: „Hands-on: Analyse und Verarbeitung von Echtzeitdaten“by Lukas Rohatsch, FH Technikum Wien (EDV-Saal)
14:30 Uhr: Verlosung – Gewinnspiel
15:00 Uhr: Ende der Veranstaltung

Hintergrund:

Open Data sind öffentlich zugängliche Daten und Datensätze, die von unterschiedlichen Unternehmen und Organisationen zur Verfügung gestellt werden und von jeder Person zu jedem Zweck genutzt werden darf. Daraus ergeben sich zahlreiche Anwendungsfälle und Möglichkeiten zur Entwicklung von neuen Anwendungen und Apps.

Seit mehr als neun Jahren finden weltweit verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen rund um den Open Data Day statt, um auf die Bedeutung von öffentlich zugänglichen Daten hinzuweisen. Ein Kick-Off Meetup für die Open Data Days 2020 findet bereits am Vortag ab 17:30 Uhr im „Tribespace“ statt wo neben StartUp-Vorstellungen auch eine Podiumsdiskussion zu spannenden Fragestellungen rund um Open Data geplant ist. Details dazu gibt es hier

Die Teilnahme ist kostenlos. Wir bitten aber um Anmeldung!