Partnerfirmenmesse 2025: Karrieresprungbrett für duale Informatikstudierende

31. März 2025
Die Partnerfirmenmesse brachte Unternehmen und Studierende des dualen Bachelor-Studiengangs Informatik zusammen. Sie dient als Brücke zwischen akademischer Ausbildung und beruflicher Praxis.
Am 12. März 2025 fand die Partnerfirmenmesse des dualen Studiengangs Bachelor Informatik an der FH Technikum Wien statt. Die Veranstaltung bot den Studierenden eine Möglichkeit, um erste Gespräche mit potenziellen Arbeitgebern zu führen und wertvolle Einblicke in die Unternehmenspraxis der einzelnen Partnerunternehmen zu gewinnen.
Duale Ausbildung – Theorie trifft Praxis
Die duale Studienform verbindet akademische Ausbildung mit beruflicher Praxis. Die Studierenden absolvieren die ersten beiden Semester an der FH Technikum Wien, bevor sie sich bei den Partnerunternehmen bewerben. Ab dem dritten Semester wechseln sie regelmäßig zwischen Hochschulphasen und Betriebspraxis. Dieser enge Kontakt zu Unternehmen ermöglicht eine nahtlose Verbindung von Theorie und Anwendung und bietet den Studierenden eine optimale Vorbereitung auf die Herausforderungen der IT-Branche.
Vorteile für Unternehmen
Für Unternehmen bietet die Kooperation mit der FH Technikum Wien die Möglichkeit, frühzeitig mit hochqualifizierten Nachwuchskräften in Kontakt zu treten und diese gezielt in betriebliche Abläufe einzubinden. Die Zusammenarbeit erstreckt sich über zwei Jahre und schafft eine nachhaltige Personalentwicklung. Zudem können Studierende aktiv in unternehmensbezogene Projekte eingebunden werden, wodurch eine enge Verbindung von Wissenschaft und Praxis gefördert wird.
Weiterführende Links:
Weitere Informationen zur dualen Studienform im Bachelor Informatik und zu Kooperationsmöglichkeiten
Kontaktmöglichkeit für Kooperationen / Firmenpartnerschaften
Eine Liste aller Partnerunternehmen findet sich auf der Homepage-Seite des Bachelor-Studiengangs Informatik Dual:
https://www.technikum-wien.at/studiengaenge/bachelor-informatik/
Und hier alle Logos der diesmal anwesenden Unternehmen:



















