PR-Staatspreis: Kategoriesieg für Studienplatz-Kampagne

29. November 2019
Im Rahmen des diesjährigen Staatspreis PR setzte sich die FH Technikum Wien in der Kategorie Corporate Social Responsibility durch.
Die Crowd-Kampagne der FHTW wurde unter 92 eingereichten Projekten als einer von sechs Kategoriesiegern im Rahmen der PR Gala 2019 des PRVA und des Bundesministeriums für Digitalisierung ausgezeichnet.

Strahlende Kategorie-SiegerInnen: Lothar Roitner (Präsident der FHTW), Katharina Holzinger (FEEI Kommunikation),
Gabriele Költringer (Geschäftsführerin FHTW), Thomas Faast (Leitung Marketing und Kommunikation FHTW) bei der PR Gala 2019
„‘One of 1000‘ ist ein spendenbasiertes Crowdfunding-Projekt, welches mehr Studienplätze für High-Potentials generieren soll und gegen die Verschwendung von Talenten vorgeht“, erklärt Gabriele Költringer, Geschäftsführerin der FH Technikum Wien. Außerdem sollte in der Öffentlichkeit ein Bewusstsein für die Problematik der Studienplatzfinanzierung geschaffen werden.

Bitte akzeptieren Sie Cookies für externe Medien um Videos anzusehen
Die Kampagne wurde durch interne Kommunikation, klassische Medienarbeit, Online- und Social Media-Aktivitäten sowie Stakeholder-Kommunikation unterstützt und richtete sich vor allem an die Familien der BewerberInnen, AbsolventInnen der FH und Unternehmen, die unter dem Fachkräftemangel leiden – so waren beispielsweise Unternehmen wie Siemens, Schrack-Seconet, Kapsch-Group, Iteratec, Signon Österreich, Axians ICT Austria, Kloeckner Metals, Sawczynski & Partner, Gebauer & Griller, Electro-Terminal, Liebherr, ZKW, Team Communication Technology als Spender mit an Bord.
2019 konnten durch die erfolgreiche Kampagne insgesamt rund 150.000 Euro eingenommen und acht weiteren StudentInnen ein Studium an der FH Technikum Wien ermöglicht werden. „Wir freuen uns sehr für unsere digitale Crowdfunding-Kampagne diese hochkarätige Auszeichnung zu erhalten. Das zeigt, dass die FH Technikum Wien Problemen wie dem Fachkräftemangel aktiv entgegentritt und dass darüber hinaus mit etwas Mut und out-of-the-box thinking ein Gewinn für die Gesellschaft entstehen kann“, so Gabriele Költringer. „Genau aus diesem Grund hat der FEEI vor mittlerweile 25 Jahren die FH Technikum Wien gegründet. Ich freue mich, dass an der FH Technikum Wien dieser Pioniergeist bis heute mit Aktionen wie dieser gelebt wird und dass der FEEI als Gründer daran mitwirken kann“, ergänzt Lothar Roitner.
Wer spenden möchte, kann dies auch weiterhin auf www.technikum-crowd.at tun.