Praxisnah und vielseitig: Welt des Consultings wurde Master-Studierenden der Wirtschaftsinformatik nähergebracht

27. November 2023
Studierende aus den Master-Studiengängen Wirtschaftsinformatik der Ostschweizer Fachhochschule und der FHTW haben Mitte November an einer Blockveranstaltung zum Thema Consulting teilgenommen.
Am 10. und 11. November fand eine Blockveranstaltung zum Thema Consulting an der FH Technikum Wien statt, daran nahmen 34 Studierende aus den Master-Studiengängen Wirtschaftsinformatik der Ostschweizer Fachhochschule und der FH Technikum Wien teil.
Die Veranstaltung deckte nicht nur das breite Spektrum dieses vielfältigen Tätigkeitsfelds ab, sondern hob auch die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit hervor. Gestaltet wurde die Lehrveranstaltung von Philipp Schiedauf, der über jahrelange Berufserfahrung im Consulting verfügt und bereits seit 10 Jahren als externer Lektor an der FH Technikum Wien tätig ist.
In der heutigen globalisierten Welt ist internationale Zusammenarbeit von unschätzbarem Wert. Gerade im Studium können wertvolle Einblicke, unterschiedliche Perspektiven und Herangehensweisen gelebt werden. Daher freuen wir uns besonders darüber, dass diese Blockveranstaltung als Resultat der guten Zusammenarbeit mit der Ostschweizer Fachhochschule bereits zum zweiten Mal angeboten werden konnte und wieder auf derart großes Interesse stieß.
Lehrinhalte zur Wertschöpfungskette eines professionellen Beratungsunternehmens
Die Welt des Consultings wurde den Studierenden als ein äußerst vielseitiges Arbeitsfeld vorgestellt, in dem professionelle Berater*innen nicht nur Probleme lösen, sondern auch stets das bestmögliche Ergebnis für ihre Kund*innen anstreben. Die Teilnehmer*innen erhielten Einblicke in eine boomende Industrie, die den Bedarf an Beratungsleistungen in den unterschiedlichsten Themenfeldern abdeckt. Die praxisnahe Gestaltung der Lehrveranstaltung ermöglichte es den Studierenden, verschiedene Methoden des Consultings zu erlernen und anzuwenden, insbesondere durch die Bearbeitung von Case Studies.
Die Lehrinhalte umfassten nicht nur grundlegende Fähigkeiten, sondern auch die gesamte Wertschöpfungskette eines professionellen Beratungsunternehmens. Die Studierenden erlangten die Kompetenz, die Grundlagen und Voraussetzungen für professionelles Consulting zu erklären, einen Überblick über die einzelnen Phasen des typischen Consulting-Prozesses zu geben und die Relevanz von Ethik und Regulationen im Consulting-Umfeld zu verstehen.
Auf den Bildern: Studierende aus den Master-Studiengängen Wirtschaftsinformatik der Ostschweizer Fachhochschule und der FH Technikum Wien, bei einer Blockveranstaltung an der FH Technikum Wien zum Thema Consulting.

