Robothon in München: Team der FH Technikum Wien im Finale

23. Mai 2023
Bei der Robothon – The Grand Challenge in München gehören FHTW-Studierende des Bachelorstudiengangs Mechatronik / Robotik mit ihrem Team TechWi(e)nBot zu den Finalist*innen.
Bereits zum dritten Mal fand die Robothon – The Grand Challenge statt. Von 30 internationalen Bewerbungen stellten sich 20 vorausgewählte Teams der diesjährigen Herausforderung: Demontage und Sortierung von Elektroschrott.
Seit dem Kickoff-Meeting Ende März arbeiteten die Teams aus der Ferne an einer Lösung, die sie Anfang Mai der Grand Challenge Jury präsentierten. Das Team TechWi(e)nBot um David Seyser, Sebastian Neuhofer, Julian Smole und Christian Scheidl (Studierende des Bachelorstudiengangs Mechatronik / Robotik der FH Technikum Wien) gehört zu den Finalist*innen und sind Teil der Zeremonie auf der automatica am 29. Juni 2023 in München. Wir drücken die Daumen für den Sieg!
Kampf gegen die industrielle Umweltverschmutzung
Hunderte von Stunden haben sie bei ihrer Challenge im Kampf gegen die industrielle Umweltverschmutzung verbracht. Erneut ging es um die Zerlegung und Sortierung von Elektroschrott, die durch automatisierte Recyclingprozesse noch effizienter und nachhaltiger erfolgen sollen. Dazu mussten Roboter befähigt werden, lose Komponenten in einer neuen Produktionsumgebung autonom zu erkennen, zu greifen und zu manipulieren.
„Wir sind ein Team leidenschaftlicher Studenten im Bereich der Robotik und freuen uns darauf, teilzunehmen. Unser Ziel war es, unsere Fähigkeiten bei der Robothon – The Grand Challenge unter Beweis zu stellen und praktische Erfahrungen in einem realen Wettbewerb zu sammeln, während wir uns mit anderen Robotik-Experten aus der ganzen Welt vernetzen“, so das Team TechWi(e)nBot der FH Technikum Wien.
Wertvoller Beitrag zur Verbesserung der industriellen Recyclingprozesse
Mit unterschiedlichen Ausbildungs-Hintergründen in den Bereichen Mechatronik, Robotik, Maschinenbau und Elektrotechnik brachten sie innovative Lösungen aus verschiedenen Perspektiven ein. Das Team der FHTW konnte mit seinem Wissen und den Fähigkeiten die Aufgaben erfolgreich bewältigen und einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der industriellen Recyclingprozesse leisten. Ein herzliches Dankeschön an ABB für die Unterstützung bei der Challenge!
Weiterführende Infos:
Robothon – The Grand Challenge 2023:
https://automatica-munich.com/en/munich-i/robothon/teams/
automatica in München:
https://automatica-munich.com/en/
Hier ein Video zum Projekt des Teams TechWi(e)nBot der FH Technikum Wien:

Bitte akzeptieren Sie Cookies für externe Medien um Videos anzusehen