Roman Ulrich Sexl-Preis 2023 erging an Franz Embacher

25. September 2023
Österreichische Physikalische Gesellschaft vergab Preis für besondere Verdienste um Didaktik der Physik. Preisträger Embacher ist Kompetenzfeldleiter für Angewandte Mathematik und Statistik an der FH Technikum Wien.
Franz Embacher ist Kompetenzfeldleiter für “Angewandte Mathematik und Statistik” an der FHTW, früher war er theoretischer Physiker und Mathematik-Didaktiker an der Universität Wien. Nun wurde er von der Österreichischen Physikalischen Gesellschaft mit dem Roman Ulrich Sexl-Preis 2023 ausgezeichnet. Der Preis wird für besondere Verdienste um die Didaktik der Physik verliehen, mit dem Ziel, eine motivierende und effiziente physikalische Lehre zu fördern.
Das physikdidaktische “Lebenswerk” von Franz Embacher umfasst zahlreiche Beiträge und Aktivitäten rund um Themen der Quanteninformation, mit dem Ziel, Schüler*innen, Lehrkräfte, Studierende und die gesamte interessierte Öffentlichkeit, zu informieren.
Derzeit wirkt Franz Embacher an der Entwicklung des neuen Master-Studiengangs Quantum Engineering der Fakultät Computer Science and Applied Mathematics mit.
Verleihung bei Jahrestagung der Österreichischen Physikalischen Gesellschaft
Die Verleihung fand am 5. September 2023 im Rahmen der gemeinsamen Jahrestagung der Österreichischen Physikalischen Gesellschaft und der Schweizerischen Physikalischen Gesellschaft an der Universität Basel statt. Als Preisvortrag wählte Franz Embacher ein aktuelles Thema, das uns alle betrifft: Didaktische Überlegungen zur Physik der globalen Erderwärmung.
Weiterführende Links:
Österreichischen Physikalischen Gesellschaft – Roman Ulrich Sexl-Preis
Preisträger*innen – Roman Ulrich Sexl-Preis
Master-Studiengang Quantum Engineering

Auf den Bildern: Franz Embacher (Bild oben: rechts am Bild zu sehen, Bild unten: Zweiter von links am Bild) bei der Preisverleihung an der Universität Basel. Er erhielt den Roman Ulrich Sexl-Preis der Österreichischen Physikalischen Gesellschaft.