Start me up Monday: Züchten von menschlichem Gewebe ist bereits Realität

08. März 2023
Beim letzten Start me up Monday am 6.3. drehte sich diesmal alles um das Thema „Life Sciences“, im Detail um Tissue Engineering. Dazu wurden einige Speaker von Startups eingeladen, die vom Naheverhältnis aus Markt, technologischem Know-how und Wissenschaft berichteten.
Beim letzten Start me up Monday am 6.3. drehte sich diesmal alles um das Thema „Life Sciences“, im Detail um Tissue Engineering. Dazu wurden einige Speaker von Startups eingeladen, die vom Naheverhältnis aus Markt, technologischem Know How und Wissenschaft berichteten.
Züchten von menschlichem Gewebe und Organen klingt nach Science Fiction, ist
jedoch bereits Realität. Vieler dieser im Labor mithilfe von Methoden des
Tissue Engineerings gezüchteten Gewebe werden zur Entwicklung neuer oder
patientenspezifischer Therapien eingesetzt. An diesem Abend wurde unter anderem über Hürden gesprochen, die Startups im Grenzbereich zwischen Biologie und Technik überwinden müssen und über das Zusammenspiel mit etablierten Biotech- und Pharma-Unternehmen.
Hier das Video dazu:

Bitte akzeptieren Sie Cookies für externe Medien um Videos anzusehen
Die zahlreichen Besucher*innen konnten dabei folgenden Sprecher*innen zuhören:
Carina Huber-Gries (Fakultäts- und Departmentleiterin Life Science Engineering, FH Technikum Wien), Andreas Teuschl-Woller (Studiengangsleiter Master Tissue Engineering & Regenerative Medicine, FH Technikum Wien), Sylvia Nanz (Medical Director Pfizer Corporation Austria), Johannes Grillari (Direktor des Ludwig Boltzmann Instituts für Traumatologie), Johannes Hackethal (CEO THT Biomaterials GmbH, Absolvent Master Tissue Engineering & Regenerative Medicine), Pablo Hofbauer (CSO HeartBeat.bio AG, Abolvent Master Tissue Engineering & Regenerative Medicine), Regina Weinmüllner (Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH), Matthias Scherer (Lehrgangsleiter Health Tech Management, Technikum Wien Academy), die Moderation wurde von Günter Essl durchgeführt. (Berufsfeldforschung, Innovation, Scaleup & Networks, FH Technikum Wien)
Angebote an der Technikum Wien Academy rund um Health Tech Management:
https://academy.technikum-wien.at/anmeldung-zum-online-infoabend-health-tech-management/