Start Me Up Tuesday „Reshoring Electronics to Europe“

Gruppenfoto der Referenten des Start Me Up Tuesday

08. Juni 2022

Wie Unternehmen im Elektronik-Bereich auf die Lieferkettenprobleme und die neue weltpolitische Lage reagieren, war Thema beim Start Me Up Tuesday am 7. Juni.

Die neue weltpolitische Lage hat auch im Bereich Elektronik zum Umdenken geführt. In Österreich entstehen neue hochdotierte Forschungszentren wie in Leoben oder Villach, Start-ups in dem Bereich werden zu Scale-ups und die Kompetenz der FH Technikum Wien ist gefragter als je zuvor. Vor diesem Hintergrund widmete sich der Start Me Up Tuesday am 7. Juni dem Thema „Reshoring Electronics to Europe“.

Timo Schwarz vom österreichischen Mikroelektronikhersteller AT&S berichtete über die Bemühungen des Unternehmens, die Entwicklungs- und Fertigungskompetenz in Europa wieder aufzubauen. AT&S investiert dazu 500 Millionen Euro in Leoben, sucht weltweit 10.000 Mitarbeiter, 700 spannende und attraktive Arbeitsplätze entstehen dabei in der Steiermark.

Das aufstrebende Scale-up ToolSense konnte trotz Lieferkettenproblemen in der Pandemie und trotz Ukrainekonflikts dank der flexiblen Reaktion darauf alle Kunden halten, wie Rostyslav Yavorskyi erläuterte. Die Produktionspartner sind in Europa.

Natalia Chojecka von der SteadySense GmbH sprach über innovative Temperaturmesslösungen für medizinische Anwendungen und Andrea Rusconi von USound über die Entwicklung von MEMS (Micro-Electro-Mechanical Systems) Lautsprecher.

Abschließend wurde von Peter Rössler, Leiter des Bachelor-Studiengangs Elektronik und Wirtschaft sowie des Forschungsschwerpunkts Embedded Systems & Cyber-Physical Systems die Elektronik-Kompetenz der FH Technikum Wien präsentiert.