Stefan Litzenberger ist nationaler Erasmus+ Botschafter 2024 im Bereich Hochschulbildung

05. Dezember 2024

Unter einer Vielzahl an Bewerbungen wurde Stefan Litzenberger als Erasmus+ Botschafter 2024 im Bereich Hochschulbildung ausgewählt. Er ist Studiengangsleiter für den Bachelor Sports Engineering and Ergonomics und den Master Sports Technology an der FH Technikum Wien.

Jedes Jahr werden die Programmbotschafter*innen für Erasmus+ und das Europäische Solidaritätskorps vom OeAD, der Agentur für Bildung und Internationalisierung, ausgezeichnet. Diese Personen zeichnen sich durch ihr persönliches Engagement und ihren Einsatz aus und tragen maßgeblich zum Erfolg der europäischen Programme bei. Sie sind somit Vorbilder für gelebte Internationalität.

Für das Jahr 2024 wurde Stefan Litzenberger, Studiengangsleiter für den Bachelor Sports Engineering and Ergonomics und den Master Sports Technology an der FH Technikum Wien, unter einer Vielzahl an Bewerbungen als nationaler Erasmus+ Botschafter 2024 im Bereich Hochschulbildung ausgewählt.

Stefan Litzenberger hat im Zuge seiner Tätigkeit in den letzten Jahren an den verschiedenen Erasmus+ Aktivitäten mitgewirkt, unter anderem im Zuge der Erasmus+ Knowledge Alliance A4SEE, eine europäische Allianz für die Ausbildung von Sportingenieuren im Zusammenschluss von Hochschulen und Partnern aus der Industrie, die sich gemeinsam um die Verbesserung der Ausbildung von Sportingenieuren im Studium und im Beruf bemühen.

„Was mir immer in Erinnerung bleibt ist die Begeisterung der Studierenden, die mit Gleichgesinnten aus verschiedenen Ländern an Problemlösungen tüfteln, ihre Stärken einbringen und so voneinander lernen. Bei allen Unterschieden sind es aber auch die Gemeinsamkeiten, das Miteinander, das gegenseitige Verständnis, gemeinsame Arbeit, viel Spaß – auch außerhalb des Arbeitsprozesses – die ein Zusammengehörigkeitsgefühl und das Gefühl einer europäischen Identität im Kleinen schaffen.“

Stefan Litzenberger

Studiengangsleiter für den Bachelor Sports Engineering and Ergonomics und den Master Sports Technology an der FH Technikum Wien

Die Vielfalt Europas im Curriculum einbetten

Seit mittlerweile zehn Jahren führt der Masterstudiengang außerdem erfolgreich das gemeinsames Studienprogramm (Double Degree) mit der Mid Sweden University durch, das 2024 für weitere fünf Jahre erneuert wurde.

Die Sportpraktischen Messwochen werden seit ein paar Jahren an der Brno University of Technology durchgeführt und so die Ressourcen der Partnerhochschulen gemeinsam genützt. Mit Brno gemeinsam entwickelte Stefan Litzenberger auch das Erasmus+ Blended Intensive Programme „Technological innovation to support coaching in sports and health“ das abwechselnd mit weiteren Hochschulen in Finnland, Deutschland und den Niederlanden durchgeführt wurde.

Sein internationales Engagement zeigt sich in seinen Dienstreisen im Zuge von Erasmus+ Staff Mobility, unter anderem an die Aalborg University im Jänner 2024 oder an die Loughborough University im Oktober 2024.

In seiner Tätigkeit konnte Stefan Litzenberger die Werte und Möglichkeiten, die das Erasmus+ Programm bietet, aktiv fördern und verbreiten. Durch seine bisherigen Aktivitäten an der FH Technikum Wien hat er bewiesen, dass er Studierende ermutigt, sich auf neue Abenteuer einzulassen, ihre Komfortzone zu verlassen und die Vielfalt Europas zu entdecken.

Die FH Technikum Wien und das International Office gratulieren herzlich!

Fotocredit für alle Bilder: OeAD/APA-Fotoservice/Hörmandinger

Weiterführende Links:

Presseaussendung (OEAD – Agentur für Bildung und Internationalisierung): (5.12.2024)
Europa stärken: Wegweisende Projekte und Persönlichkeiten aus Erasmus+ und dem Europäischen Solidaritätskorps geehrt

European Alliance for Sports Engineering Education (A4SEE)

Double Degree mit Mid Sweden

Für Aufgaben in der Industrie vorbereitet: Sportpraktische Messwoche in Brünn (2023)

Erasmus+ Blended Intensive Programme

Bilder Galerie:

Am Bild (von links): Sylvia Geyer (Rektorin), Stefan Litzenberger (Auszeichnung: Nationaler Erasmus+ Botschafter 2024 im Bereich Hochschulbildung), Agnes Kriz (Abteilungsleiterin International Office) und Florian Eckkrammer (Geschäftsführer, alle FH Technikum Wien).

Fotocredit für alle Bilder: OeAD/APA-Fotoservice/Hörmandinger

Fotocredit für alle Bilder: OeAD/APA-Fotoservice/Hörmandinger

Gewinner*innen der Erasmus+ und ESK-Awards.


Fotocredit für alle Bilder: OeAD/APA-Fotoservice/Hörmandinger