SVS und Technikum schlagen die Brücke zwischen Theorie und Praxis

28. November 2023

UX, Security und mehr: Seit Jahren kooperieren Sozialversicherung der Selbständigen (SVS), FH Technikum Wien und Technikum Wien Academy erfolgreich.

Die Entwicklung innovativer Lösungen für komplexe Herausforderungen wird durch eine Kooperation von Sozialversicherung der Selbständigen (SVS), FH Technikum Wien und Technikum Wien Academy ermöglicht. Durch die direkte Anwendung ihres erworbenen Wissens im Arbeitsalltag einer Organisation gewinnen die Studierenden wertvolle Einblicke.

Für die SVS bietet die Zusammenarbeit mit der FH Technikum Wien und der Technikum Wien Academy einen direkten Zugang zu innovativen Ideen und aktuellem Fachwissen. Gemeinsame Projekte fördern den Wissenstransfer und tragen dazu bei, dass innovative Lösungen für komplexe Themen entstehen, die einen positiven Einfluss auf die Effizienz und Innovationskraft beider Partner haben.

Evaluation von SVS-Applikationen auf Gebrauchstauglichkeit

So evaluieren Studierende des Master-Lehrgangs User Experience Management der Technikum Wien Academy beispielsweise bereits seit zwei Jahren gezielt Applikationen der SVS hinsichtlich ihrer Gebrauchstauglichkeit und liefern wertvolle Verbesserungsvorschläge.

Wie erfolgversprechend wissenschaftliche Arbeiten über Themen aus der Praxis sind, zeigt auch die Masterarbeit von Thomas Dabernig aus dem Master-Studiengang Software Engineering mit dem Titel „Implementieren von Security Benchmarks in der Cloud“. Die Masterarbeit wurde seitens der FH Technikum Wien von Alexander Nimmervoll betreut und erstreckt sich von der Recherche der theoretischen Grundlagen und internationaler Standards bis zur praktischen Umsetzung eines Prototyps für die SVS.

Der erfolgreiche Studienabschluss von Herrn Dabernig wurde auf Einladung der Generaldirektion der SVS unter der Leitung von Dr. Hans Aubauer im Rahmen eines gemeinsamen Frühstücks gemeinsam mit Alexander Nimmervoll sowie Benedikt Salzbrunn, welcher die Kooperation seit Beginn an koordiniert, gebührend gefeiert.

Pläne für die Zukunft

Für die Zusammenarbeit zwischen SVS und FH Technikum Wien gibt es auch bereits konkrete Pläne für die Zukunft: Im Master-Lehrgang User Experience Management entsteht eine weitere Masterarbeit mit dem Thema “Möglichkeiten zur Verbesserung der User Experience von SVS Services durch gezielten Einsatz von AI”.

Im Masterstudiengang IT Security der FH Technikum Wien wird an einer Masterarbeit mit dem Thema “Vorbereitung der SVS auf die NIS-2-Richtlinie“ gearbeitet. Die NIS-2-Richtlinie zielt darauf ab, die Cybersicherheit in der Europäischen Union zu stärken, dazu gehören insbesondere Anforderungen an die Sicherheit kritischer Infrastrukturen und digitaler Dienstleister.

Auf den Bildern unter anderen zu sehen: Thomas Dabernig (FHTW, Student im Master-Studiengang Software Engineering), Alexander Nimmervoll (FHTW, Lecturer / Researcher im Kompetenzfeld Cloud Service and Security), Dr. Hans Aubauer (SVS, Generaldirektor) und Benedikt Salzbrunn (FHTW, Lecturer / Researcher im Kompetenzfeld Digital Enterprise & UX)

Fotocredit: SVS