Team der FH Technikum Wien holte ersten Platz bei Management Challenge in Luzern

23. Februar 2024

Bei dem Event wurde die innovative LEGO Serious Play Methode mit dem dynamischen TOPSIM Scale-up Simulationsspiel kombiniert, um Details der Unternehmensführung zu erkunden.

Vom 12. bis 16. Februar 2024 trafen sich Studierende verschiedener europäischer Hochschulen an der Hochschule Luzern zur jährlichen Management Challenge. Diese Veranstaltung, bei der die innovative LEGO Serious Play Methode mit dem dynamischen TOPSIM Scale-up Simulationsspiel kombiniert wurde, bot den Teilnehmern eine einzigartige Gelegenheit, die Details der Unternehmensführung zu erkunden und sich dabei auf die Revolutionierung der E-Scooter-Industrie zu konzentrieren.

Alle sechs Teams konnten den Unternehmenswert massiv steigern und zeigten ihre Ergebnisse in professionellen Präsentationen, ergänzt durch Unternehmensvideos über ihre Unternehmenslandschaftsmodelle, für die LEGO Serious Play eingesetzt wurde.

Siegerteam mit Teilnehmer der FH Technikum Wien

Für die FH Technikum Wien war das Event besonders erfreulich, da mit Mücahit Öztürk ein Teilnehmer dem Siegerteam angehörte, das aus folgenden Personen bestand:
Kilian Bachmann (Funktion im Team: CEO – Hochschule für Technik und Wirtschaft Nordwestschweiz FHNW), Jan Blunschi (CFO – Hochschule Luzern), Ann-Kathrin Gilliot (CPO – Berner Fachhochschule BFH), Filipp Brouard (COO – Hochschule Luzern und Fachhochschule Technikum Wien), Mücahit Öztürk (CTO – Fachhochschule Technikum Wien) und Alice Davyson (CMO – Edinburgh Napier Universität).

LEGO Serious Play

Unter der fachkundigen Anleitung von Professor*innen und Gastdozent*innen überwanden die Studierenden konventionelle Grenzen, indem sie LEGO-Steine als strategische Werkzeuge für die Gestaltung des Kerns und der angestrebten Identitätslandschaft ihrer virtuellen Unternehmen einsetzten. Dieser unkonventionelle Ansatz förderte nicht nur die Kreativität, sondern lieferte auch eine solide Grundlage für fundierte Entscheidungen in der wettbewerbsorientierten Unternehmenslandschaft.

Herausforderungen und Chancen meistern

Ausgestattet mit ihren Strategien nahmen die Teams am TOPSIM Scale-up-Simulationsspiel teil und übernahmen verschiedene Managementrollen in ihren Unternehmen. Von der strategischen Entscheidungsfindung bis hin zum operativen Management sahen sich die Teilnehmer*innen mit einem Spektrum von Herausforderungen konfrontiert, die ihr Urteilsvermögen und ihr geschäftliches Fachwissen auf die Probe stellten. Jede Entscheidungsphase diente als Lernmöglichkeit, die es den Studenten ermöglichte, ihre Ansätze zu verfeinern und sich an die sich entwickelnden Szenarien anzupassen.

Zum Abschluss der Management Challenge versammelten sich die Teilnehmer*innen, um das Ergebnis ihrer Bemühungen zu feiern. Mit professionellen Präsentationen und Unternehmensvideos, in denen sie ihre LEGO Landschaften vorstellten, zeigten die Teams bemerkenswerte Leistungen in den Bereichen Führung und strategische Innovation.

„Ich freue mich sehr, dass unser Team bei der Management Challenge in Luzern den ersten Platz erreicht hat. Diese Erfahrung war nicht nur herausfordernd, sondern auch äußerst lehrreich für mich. Ich bedanke mich, dass mir von der FH Technikum Wien die Gelegenheit zur Teilnahme ermöglicht wurde“, so Mücahit Öztürk, Studierender im Master-Studiengang Industrial Engineering & Business.

Weiterführender Link:

Hochschule Luzern: Building the Future of Business: A Recap of the 2024 Management Challenge

Am Titelbild, ganz oben: Mücahit Öztürk (3. Von links), Studierender im Master-Studiengang Industrial Engineering & Business an der FH Technikum Wien, holte mit seinem Team den ersten Platz bei der Management Challenge in Luzern.