Unterstützte Kommunikation trifft auf freie Lizenzen: AsTeRICS Grid beim UK-Kongress in Leipzig

12. Dezember 2023

Benjamin Klaus hat beim diesjährigen Kongress der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation einen Vortrag über unterstützte Kommunikation abgehalten.

Der UK-Kongress der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation (UK) wird jährlich abgehalten und ist die größte deutschsprachige Fachtagung zu diesem Thema. Benjamin Klaus (Lecturer & Researcher im Kompetenzfeld IoT and Electronics an der FH Technikum Wien) hat beim diesjährigen Kongress einen Vortrag mit dem Titel „Kommunikation für alle – Unterstützte Kommunikation trifft auf freie Lizenzen“ abgehalten. Dabei wurde dargelegt, dass im Bereich der UK ein Großteil der Tools und Ressourcen von Firmen unter kommerziellen Lizenzen vertrieben wird, was dazu führt, dass bedürftige Personen in Ländern des globalen Südens oft keinen Zugang dazu haben.
Das kann kritisch betrachtet werden, da das Recht auf Kommunikation in der Behindertenrechtskonvention der UN (CPRD) fest verankert ist und somit existierende Ressourcen zur (Menschen-)Rechtsausübung einer großen Gruppe von Menschen vorenthalten wird. Im Vortrag wurde daher die Wichtigkeit von UK-Ressourcen unter freien Lizenzen betont. Als praktisches Beispiel wurde die an der FH Technikum Wien in MA23-geförderten Forschungsprojekten entwickelte freie Software für UK AsTeRICS Grid vorgestellt.

AsTeRICS Grid kann auf Geräten mit beliebigem Betriebssystem gleichermaßen verwendet werden

Im Gegensatz zu vielen bestehenden Apps für UK kann AsTeRICS Grid auf Geräten mit beliebigem Betriebssystem (z.B. PC, Tablet, Smartphone, Android, iOS) gleichermaßen verwendet werden. Die Konfiguration kann dabei auf mehrere Geräte einer Person synchronisiert werden. Neben Standardfunktionen für rasterbasierte UK bietet AsTeRICS Grid auch Möglichkeiten für Umgebungssteuerung und für barrierefreien Medienkonsum (Web-Radio, YouTube). Auch eine Kommunikation über Schriftsprache ist möglich.
Alle Inhalte können einfach und flexibel angepasst und in beliebige Sprachen übersetzt werden. Neben der Verwendung in der App können Inhalte auch als PDF exportiert und auf Papier ausgedruckt werden. Durch die vielfältigen Funktionen kann AsTeRICS Grid für folgende Anwendungsfälle verwendet werden: symbolbasierte Kommunikation, textbasierte Kommunikation, Steuerungsoberfläche für Geräte in der Umgebung, sowie barrierefreie Medienwiedergabe.

Weltweit verwendetes Forschungsergebnis

Das Interesse an AsTeRICS Grid im Publikum war groß, da es aktuell keine freien Tools mit ähnlich vielen flexiblen Anwendungsmöglichkeiten im Bereich von UK gibt. Im Zuge der Veranstaltung wurden Kontakte mit internationalen Expert*innen in diesem Bereich geknüpft und so wurde das ohnehin bereits weltweit verwendete Forschungsergebnis (100.000 Aufrufe im Monat) der FH Technikum Wien noch weiter bekannt gemacht.

Die Reise wurde im Rahmen des Projektes Inclusion International (gefördert von der MA23 – Projektnummer 33-02) durchgeführt.

Titelbild, ganz oben: Kommunikator von ARASAAC (spanische Organisation) in AsTeRICS Grid.

Bild 2, unten: Vortrag von Benjamin Klaus am UK-Kongress: „Kommunikation für Alle“.

Bild 3, ganz unten: Folie zur Lücke im Bedarf für Software für UK weltweit.