Videoanalyse für Fußballvereine: Start-up zone14 als Teil der Entrepreneurship-Initiative der FH Technikum Wien

04. August 2023
zone14 beschäftigt sich mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz für Videoanalyse im Fußball-Training und ist Teil der Entrepreneurship-Initiative der FH Technikum Wien.
Videoanalyse und Datenvergleich sind im Profi-Fußball sehr wichtig für den Erfolg, finden aber auch im Amateur-Bereich immer größere Verbreitung. Das 2021 gestartete Wiener Unternehmen zone14 hat sich in diesem Bereich in Österreich bereits etabliert, neben bekannten Profi-Vereinen wie FK Austria Wien oder Wiener Sport-Club setzen auch Amateurteams wie FC Stadlau, SV Großweikersdorf oder SK Rum auf das System von zone14.
Das Sportstech-Start-up ist Teil der Entrepreneurship-Initiative der FH Technikum Wien, mit der die Fachhochschule Firmenpartner in Sachen Talentakquise und Wachstum unterstützt. Es beschäftigt sich mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz für Videoanalyse im Fußballtraining.
“zone14 schaffte es in das einjährige Scale-up-Programm des renommierten INiTS HighTech-Inkubators in Wien. Dieser fördert ausgewählte Unternehmen mittels Finanzierung und Vernetzung und hilft auf diese Weise bei der Umsetzung des Geschäftsmodells”, so Rafael Rasinger (FHTW).
zone14 eng mit FH Technikum Wien verbunden
Personell ist das Start-up bereits länger mit der Fachhochschule verbunden – zwei der Gründer sind Absolventen. Simon Schmiderer hat am Technikum den Bachelor- und den Masterstudiengang Sports Equipment Technology (heute: Human Factors and Sports Engineering bzw. Sports Technology) abgeschlossen. Tobias Gahleitner wiederum ist Absolvent des Bachelor-Studiums Smart Homes und Assistive Technologien und er ist mittlerweile, ebenso wie Lukas Grömer, als Lektor an der Fachhochschule tätig.
„Wir von zone14 helfen Coaches und Analysten mittels modernster Technologie und benutzerfreundlichen Werkzeugen, sich ohne großen Aufwand auf ihre Kernkompetenzen zu besinnen – ihre Mannschaften zu verbessern und kreative Lösungen und Taktiken zu finden. Vereine können so ihren Fans mittels schönem und erfolgreichem Fußball ein noch besseres Erlebnis bieten“, beschreiben Schmiderer, Grömer und Gahleitner von zone14 ihr Vorhaben.
Weiterführende Links zum Thema:
KI im Regionalfußball: Wie ein Start-up aus Österreich für Aufsehen sorgt (KURIER: 3.8.2023)
Wiener Start-up Zone 14 bringt Künstliche Intelligenz in den Amateur-Fußball (DER STANDARD: 17.9.2021)
Entrepreneurship-Initiative der FH Technikum Wien
Zone 14 Homepage
Technikum Podcast #24: Simon Schmiderer über den Einsatz von KI im Fußballtraining
Alumni im Portrait: Simon Schmiderer | zone14
Start-up zone14.net schafft es ins INiTS-Förderprogramm
Fotos: zone14