Vom Hörsaal ins Unternehmen: Studierende verbessern Usability durch erfolgreiche Eye-Tracking Projekte

28. Juni 2024

Studierende aus dem Bachelor-Studiengang Informatik führten im Rahmen der Lehrveranstaltung Innovation Lab mobile und stationäre Eye-Tracking Studien durch.

Informatik Studierende führten innovative Eye Tracking-Studien durch, um die Usability von Produkten und Services in verschiedenen Unternehmen zu analysieren. Durch die praxisnahe Anwendung dieser Technologie konnten wertvolle Erkenntnisse gewonnen und gezielte Verbesserungspotenziale identifiziert werden. Die erfolgreichen Kooperationen mit Unternehmen wie dem ÖGB Verlag und der Twinformatics GmbH zeigen, wie das theoretische Wissen aus dem Hörsaal direkt in der Praxis umgesetzt wird.

Eye-Tracking in der Faktory

Im aktuellen Semester arbeitete das von Benedikt Salzbrunn koordinierte Team an zwei spannenden Firmenprojekten: Für den ÖGB Verlag testeten die Studierenden die Navigation in der Buchhandlung Faktory mittels Eye-Tracking-Brillen. Ziel dieser Studie war es, das Erlebnis beim Besuch der Buchhandlung zu analysieren und Verbesserungspotenziale aufzudecken. Die Ergebnisse waren vielversprechend: Die Navigation im Geschäft fiel den Testpersonen leicht, eine noch deutlichere Regalbeschriftung könnte die User Experience weiter erhöhen.

Kooperation mit Twinformatics GmbH

Das zweite Projekt fand in Zusammenarbeit mit der Twinformatics GmbH statt, welche unter anderem Softwarelösungen für die Wiener Städtische Versicherung entwickelt. Zum Einsatz kam eine Eye-Tracking-Bar, um neue Eingabemasken eines Expertensystems für Berater*innen zu evaluieren. Durch die Analyse von Augenbewegungen konnten Blickpunkte und Problembereiche identifiziert werden. Auch hier waren die Ergebnisse positiv: Das Design der Eingabeoberfläche wurde als gut bewertet, durch die Studie konnte der Zugang zu relevanten Informationen für die Benutzer*innen erleichtert werden.

Wertvolle Praxiserfahrungen

Die Kooperationen sind hervorragende Beispiele dafür, wie das im Studium erlernte Wissen erfolgreich in der Praxis angewendet wird. Durch praxisnahes Arbeiten sammeln die Studierenden wertvolle Erfahrung und tragen gleichzeitig zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit in den beteiligten Unternehmen bei.

Weiterführende Links:

Usability Labor der FH Technikum Wien

Fakultät Computer Science & Applied Mathematics

Bachelor-Studiengang Informatik

World Usability Congress 2023 in Graz: Workshop zu Eye Tracking in User Research

Bilder Galerie: