Weltfrauentag 2021: Sichtbarkeit für Frauen in der Technik

08. März 2021

In der Woche des Internationalen Frauentags am 8.3. steht an der FH Technikum Wien alles im Zeichen der Sichtbarkeit von Frauen in der Technik.

Women in Tech: Bericht zum Talk mit Karriere-Einblicken

Im Rahmen der Talkreihe des International Office unterhielten sich FHTW-Geschäftsführerin Gabriele Költringer und Absolventin Betrice Gabbin über internationale und wissenschaftliche Karriereperspektiven. 

Bericht zum Talk lesen

Vor Ort: Pionierinen der Technik auf unseren Screens

Von Ada Lovelace bis Grace Hopper holen wir auf den internen Informationsschirmen Pionierinnen der Technikgeschichte vor den Vorhang. 

Nachricht von Gabriele Költringer

In ihrer Nachricht an Mitarbeiter*innen macht Geschäftsführerin Gabriele Költringer “Mut zur Nummer eins”.

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

zu Beginn dieses Jahres ist etwas herausragendes passiert. Zum ersten Mal in der Geschichte der USA wurde eine Frau für das zweithöchste Amt der Supermacht angelobt. Kamala Harris hat diesen Sieg verdient, eine starke Frau mit beeindruckender Persönlichkeit und viel Leidenschaft für ihre Aufgabe. Schön, dass wir eine Vizepräsidentin feiern können, immerhin hat es eine Frau in die höheren Sphären geschafft. Allerdings drängt sich eine Frage auf: Warum ist sie Nummer zwei? Wäre sie nicht eine noch bessere Besetzung als Joe Biden? Ja! Sie strotzt vor Energie, Durchsetzungskraft und Elan. Bringt neuen Schwung in die Politik und kümmert sich um die Menschen. Sie ist der Fels in der Brandung und Hoffnungsträgerin für die Demokraten. Trotzdem hätte sie bei einer Kandidatur für das Präsidentenamt keine Mehrheit bekommen. Warum endet die Begeisterung für Frauen genau dann, wenn es um den ersten Platz geht? Gibt es die berühmte gläserne Decke? Laut Statista Österreich waren Anfang 2020 nur 8 Prozent der Geschäftsführungspositionen von Frauen besetzt. Die Beantwortung der Fragen erübrigt sich. Zahlen und Fakten sprechen für sich.

“Immerhin Nummer zwei” – diesen Reflex haben Frauen aber auch Männer gleichermaßen verinnerlicht. Das Umfeld zeigt sich ohnehin zufrieden: Programme und diverse Aktivitäten für Frauen werden aufgesetzt, dort und da weibliche Führungskräfte und Spitzenkräfte eingesetzt – dieser Denkweise zufolge zeigt das doch schon, dass eh theoretisch alles möglich ist. Und diese Denkweise gilt es, mit Mut zu durchbrechen!

Ich möchte heute allen Kolleginnen Mut zusprechen. Es geht meistens nicht darum, eine Weltmacht zu leiten, sondern beginnt bei den vermeintlich kleinen Aufgaben. Allen Frauen, die sich fragen, ob sie für irgendeine Herausforderung gut genug sind, gebe ich die Antwort: Stellt euch der Herausforderung, sonst tut es jemand anders, der sich die Frage sicher nicht stellt!

Und allen Kollegen wünsche ich Mut für couragierte Entscheidungen, um tradierte Muster zu durchbrechen.

Beenden möchte ich diese Gedanken mit einem Zitat aus Kamala Harris Antrittsrede: „While I am the first woman in this office, I will not be the last one!“

Einen mutigen Start in die Woche wünscht,

Gabriele Költringer, Geschäftsführerin