Zurück in Ulaanbaatar: Langjährige Kooperation zwischen FHTW und MUST im Bereich Erneuerbare Energien

10. November 2022
Die FHTW und die Mongolian University of Science and Technology arbeiten schon seit 2009 eng zusammen. Im Oktober waren wieder zwei Kolleg*innen des Kompetenzfelds Climate Fit Building Technologies zu Besuch an der Hochschule in der Hauptstadt Ulaanbaatar.
Nach zwei Jahren Pause konnten unsere Kolleg*innen aus dem Bereich Erneuerbare Energien ihre Ansprechpartner*innen von der Mongolian University of Science and Technology (MUST) in Ulaanbaatar endlich wieder vor Ort treffen. Der Fachbereich Umwelttechnik der MUST ist ein wichtiger Partner der Fakultät Industrial Engineering der FH Technikum Wien. Die FHTW-Mitarbeiter*innen arbeiten eng mit ihren Kolleg*innen der School of Civil Engineering and Architecture in Ulaanbaatar zusammen. Beide Institutionen haben nachhaltige und grüne Energie und Gebäude als gemeinsames Fachgebiet, ergänzt durch die Integration von Architektur sowie sozial-ökologischer und interdisziplinärer Forschung im Bereich Smart City und der Entwicklung von Smart Districts. Die Zusammenarbeit zwischen der FH Technikum Wien und der MUST besteht bereits seit 2009, seither nahmen 13 Studierende und zehn Mitarbeiter*innen im Rahmen von Erasmus+ ICM-Projekten erfolgreich an einem Austausch teil. Im Oktober 2022 konnten zwei weitere Kollege*innen die langjährigen Partner der MUST besuchen und an der Hochschule Lehrveranstaltungen durchführen.
Shima Goudarzi und Manfred Schindler, beide aus dem Kompetenzfeld Climate Fit Building Technologies, hielten einen einwöchigen Workshop und Lehreinheiten mit den Schwerpunkten Gebäudeenergiesimulation mit verschiedenen Gebäudesimulationsprogrammen, Passivhäuser, Energieeinsparung und Energieflexibilität in Gebäuden ab. Die Vorlesungen und Meetings fanden vor allem in der Abteilung für Umwelttechnik und im Building Energy Efficiency Center der Hochschule statt. Dort konnten sie ihre Kolleg*innen und vor allem den Leiter des Centers, Munkhbayar Buyan, kennenlernen und erhielten Einblicke in das Arbeitsumfeld. Gemeinsam mit Munkhbayar Buyan und seinen Kolleg*innen wurden auch neue Strategien für bestehende und zukünftige gemeinsame Erasmus+ Projekte besprochen. Zu guter Letzt gab es Gelegenheit, das Viertel Ger in Ulaanbaatar zu besichtigen und die wichtigsten Themen rund um Bauprojekte in Ulaanbaatar zu besprechen, sowie die Inhalte, die in den nächsten Lehrveranstaltungen zwischen MUST und FHTW behandelt werden sollen.
Der Aufenthalt wurde mit Unterstützung des International Office der FH Technikum Wien geplant und durch das Programm Erasmus+ finanziert. Um diesen Weg beizubehalten, ist ein weiterer Austausch von Studierenden und Mitarbeiter*innen im Sommersemester 2023 geplant.
