Selbstnominierung durch Lehrende | Learning and Study Success

Vielen Dank, dass Sie Ihre Lehrveranstaltung für den Teaching Award einreichen!


Mit Ihrer Teilnahme tragen Sie dazu bei, herausragende Lehre an der FHTW sichtbar zu machen.

Bitte füllen Sie das nachfolgende Formular vollständig aus. Ihre Angaben sollten die zentralen Aspekte Ihrer Lehrveranstaltung prägnant zusammenfassen. So kann sich die Jury ein klares Bild von den wesentlichen Merkmalen und Stärken Ihrer Lehrveranstaltung machen.

Informationen zur Lehrveranstaltung

*Mit Bereitstellung des Links bin ich einverstanden, dass Mitglieder der Jury zum Zweck der Begutachtung der nachfolgend dargestellten Aspekte Leserechte im Moodle-Semesterkurs erhalten.

Angaben zur*m einreichenden Lektor*in

*Prämiert werden können lediglich die im Formular angeführten Personen – das nachträgliche Hinzufügen von Mitwirkenden ist leider nicht möglich.

Beschreibung der Kategorie

Die Kategorie Learning and Study Success zeichnet Lehrveranstaltungen und Lehrveranstaltungskonzepte aus, die durch klare Struktur und innovative didaktische Konzepte die Studierenden gezielt dabei unterstützen, die angestrebten Lernergebnisse zu erreichen. Der Fokus liegt auf didaktischen Ansätzen, die den Lernprozess begleiten, regelmäßiges Feedback ermöglichen und die Studierbarkeit erhöhen. Diese Kategorie hebt die Bedeutung durchdachter und lernergebnisorientierter Lehrkonzepte hervor. Die Kriterien, anhand derer die Jury die Einreichungen dieser Kategorie beurteilen wird, sind die folgenden:
  • Die Konzepte ermöglichen den Studierenden, die angestrebten Lernergebnisse schrittweise zu erreichen.
  • Studierende erhalten regelmäßige Rückmeldungen, um ihren Lernfortschritt zu bewerten und zu verbessern.
  • Die Lehrveranstaltung ist so gestaltet, dass die Studierbarkeit erhöht wird (z. B. durch digitale Lehrformate oder flexible Lernkonzepte).
  • Die entwickelten Konzepte sind übertragbar und können in anderen Lehrveranstaltungen genutzt werden.

Begründung der Einreichung

z. B. Welche Methoden setzen Sie ein, um Studierende zur aktiven Teilnahme zu motivieren? Nutzen Sie beispielsweise Diskussionsformate, Student-Response-Systeme wie Particify oder interaktive Aufgaben? Können die Studierenden die Präsenzphasen mitgestalten?

z. B. Welche Maßnahmen ergreifen Sie, um sicherzustellen, dass Studierende die Inhalte des Eigenstudiums verstehen und sinnvoll anwenden können? Nutzen Sie z. B. Aufgaben, die als Vorbereitung für eine Projektarbeit dienen, oder spezielle Aktivitäten zu Beginn der Präsenzphase, um das Wissen zu aktivieren?

z.B. Wie gehen Sie mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen in Ihrer Lehrveranstaltung um? Welche Maßnahmen ermöglichen flexibles Studieren? Geben Sie den Studierenden Tools oder Strategien mit, die ihnen auch über Ihre Lehrveranstaltung hinaus beim Lernen helfen?

Bitte laden Sie nachfolgend Screenshots Ihrer Evaluationsergebnisse hoch. Sollten Sie derzeit über keine verfügen, so können in Ausnahmefällen 3-5 studentische Befürwortungen hochgeladen werden.