Simulation und Analyse des kardiopulmonalen Systems

Dieser Forschungsschwerpunkt dreht sich um die Modellierung und Simulation des menschlichen Atmungs- und Herz-Kreislauf-Systems, mit dem übergeordneten Ziel, sowohl die Lehre als auch die Forschung zu fördern. Unser Ziel ist es, detaillierte Darstellungen physiologischer und anatomischer Aspekte zu erstellen, um ein tieferes Verständnis dieser lebenswichtigen Systeme zu ermöglichen und innovative Ansätze für die Bewertung von Behandlungen der Atemwegszustände und -erkrankungen zu fördern.

Darüber hinaus sollen Lehrmittel entwickelt werden, die den Unterricht von kardiovaskulären Konzepten unterstützen und zu einer verbesserten pädagogischen Praxis beitragen. Im Bereich der Atemwegsforschung wird verschiedenen Aktivitäten nachgegangen, darunter elektromechanische Simulationen der Lunge von Erwachsenen und Kindern, Aerosolerzeugung und -messung, mechanische Beatmung und Ex-vivo-Lungenperfusion. Diese Bemühungen zielen darauf ab, die Komplexität der Atmungsphysiologie zu entschlüsseln und Fortschritte mit weitreichenden Auswirkungen auf das Gesundheitswesen und die Bildung zu fördern.

Platzhalter für Foto

Aktuelle Projekte in dem Bereich

Involvierte Bereiche

  • Kompetenzfeld Cell Technologies and Biomaterials
  • Kompetenzfeld Chemical Engineering & Integrated Healthcare
  • Kompetenzfeld Medical Engineering & Integrated Healthcare
  • Kompetenzfeld Artificial Intelligence & Data Analytics
  • Kompetenzfeld Materials Science & Mechanical Systems

Ansprechpartner im Kompetenzfeld

Pasteka-Richard-FHTW
FH-Prof. Ing. Richard Paštěka, MSc., Ph.D.

Senior Lecturer/Researcher

+43 1 333 40 77 - 2602richard.pasteka@technikum-wien.atDetails