Die ist ein Grid, mit Text befüllt.

Bitte möglichst alle Inhaltselemente (Blöcke) in Grids anordnen = erst den Grid einfügen, dann das Inhaltselement.

Sowohl Grids als auch alle anderen Blöcke können entweder durch Klick auf das “+” (links oben oder bei Klick in einzelne Zeilen) oder durch einfügen des “/”-Zeichens ausgewählt werden.

Grids helfen Browsern dabei, Inhalt optimal je nach Größe des Screens darzustellen.

Zum Beispiel wie hier am Desktop in mehreren Spalten…

…am Smartphone untereinander.

Noch ein paar Infos zur Arbeitsweise im Editor als Listenelement:

FH Technikum Wien-Gebäude

Auch Bilder sollten in Grids “verpackt” werden. Meistens eignet sich das Fullwidth Image wie hier.

FH Technikum Wien-Gebäude

Nebenan haben wir ein Fullwidth Image mit Block-Einstellung “Cover”. Oben ist dasselbe Bild in der Blockeinstellung “Contain” angezeigt. “Contain” ist ideal für Logos oder andere Bildelemente, die nie angeschnitten werden sollen. “Cover” eignet sich besser für dekorative Elemente.

Dies ist eine Headline als H1

Jede Page sollte 1 H1 haben. Zur Strukturierung der Inhalte darunter eignen sich die weiteren Hierarchiestufen H2-H6.

Ich bin eine Headline als H2

Ich bin auch eine H2, aber werde mittels Block-Einstellung rechts viel kleiner, als H6 angezeigt

Auf Seiten mit relativ wenig Inhalt, die nur 1 oder 2 H2-Unterüberschriften haben, wirkt die H2 sonst oft recht groß. Weil man für Suchmaschinen und Co aber die Hierarchie H1-H2-H3… einhalten sollte, gibt es in den Blockeinstellungen die “Show as”-Funktion, um Überschriften zu verkleinern, aber die Hierarchie beizubehalten.

Ist ein leerer Grid nicht langweilig genug, kann man ihn übrigens auch grau einfärben 😉

Mitarbeiter*innen-Kontakte können sich ändern: neue Funktion, neuer Nachname, neues Foto…Deshalb pflegen wir im CMS eine kleine Personaldatenbank und müssen Änderungen nur an einer Stelle vornehmen. Eingefügt werden die Kontaktkacheln wie hier mit dem Block “Contact”:

Markus Astl, MSc

Junior Lecturer/Researcher

+43 1 333 40 77 - 8645markus.astl@technikum-wien.at
Tabellen sind einer der wenigen Blöcke…
…die nicht in einen Grid platziert werden können.
Sie sind keine ideale Darstellungsform im Web…
…aber zwei, drei Spalten sind ok.